Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

Für die Nutzung der Webseite www.lydiaroeblitz.de, ist diese Datenschutzerklärung gültig und hat den Stand vom Mai 2018.

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung stets nach dem aktuellen rechtlichen Anforderungen oder auf Grund von Änderung meiner Leistungen anzupassen.

Für verwendete Begrifflichkeiten, wie z.b. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweise ich auf die Definition im Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverodnung (nachfolgend „DSGVO genannt).

LR Fitness schützt und achtet die Privatsphäre seiner Kunden und stellt daher die gesetzliche Datenschutzgrundbestimmung in der Vordergrund. Wie folgt, werde ich erklären, was ich mit den persönlichen Kundendaten mache.

1. Wer ist die Verantwortliche?

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Lydia Röblitz
LR Fitness
Kregelstraße 6
04317 Leipzig

Deutschland

 

2. Haftung für Links

Meine Angebote enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehme ich für die fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Wenn Du diese Dienste nutzen und dort personenbezogene Daten über Dich zur Verfügung stellst oder die Erlaubnis zur Datenspeicherung gibst, unterliegt der Gebrauch Deiner Daten den Datenschutzregeln des Anbieters. Ich habe keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen

3. Wann und zu welchem Zweck erhebt LR Fitness welche personenbezogenen Daten?

LR Fitness erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Grundsätzlich steht meine Webseite allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Dir abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Nutzer erfolgt regelmäßig und nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Diese Daten werden ohne Deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3.1 Art der Daten

Ich werde die Nutzer darüber informieren, dass mit Nutzung der Webseite personenbezogene Daten von ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere über meine Formular:
– personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname), die von den Benutzern im Falle einer Kontaktaufnahme (z. B. über Kontaktformular) zur Verfügung gestellt werden

3. 2. Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.

3. 3. Zwecke der Verarbeitung

LR Fitness, als verantwortliche Stelle, verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer meiner Webseite zu folgenden Zwecken:
– Erfüllung der Anfragen der Nutzer (z. B. Verwaltung von Anfragen des Kontakts) und Erfüllung des Geschäftszwecks (Fitness Trainerin)
– um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf meiner Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern
– um die Anforderungen der geltenden Gesetze einzuhalten, die Sicherheit eines Einzelnen sowie die Rechte und das Eigentum von LR Fitness zu schützen und Täuschungen oder Sicherheits- bzw. technische Probleme zu verhindern

Ich verarbeite Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

 

3. 4. Art der Bereitstellung von personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der Ablehnung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer erfolgt freiwillig. Du kannst Dich frei entscheiden, ob Du mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellst und Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits von Dir zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen.
Den Widerruf richtest Du bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@lydiaroeblitz.de oder an die Postanschrift: Lydia Röblitz | LR Fitness Kregelstraße 6 in 04317 Leipzig Deutschland

 

3. 5. Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Dir gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre), Steuerrecht (10 Jahre) oder Makler-Bauträgerverordnung (5 Jahre) entgegenstehen.

Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

3. 6. Empfänger bzw. Weitergabe der Daten

Ohne Deine ausdrückliche Zustimmung werden werde ich Deine Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung meiner Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit Dir.

3. 7. Empfänger bzw. Weitergabe der Daten surf-fit 2020

Deine Buchungsanfrage für die Surf-Fit Reise 2020, wird an den Reiseveranstalter Otro-Modo-Surfschule mit Sitz
Agencia De Viaje I-AV-0002608.2
Calle Maxorata 41
35625 Morro Jable
Fuerteventura
Spain
weitergeleitet und nur für deine Buchung verarbeitet.

Ohne deine ausdrückliche Zustimmung werden werden wir Deine Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung meiner Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit Dir.

4. Datensicherheit/SSL-Verschlüsselung

Ich gehe nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Ich bin um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um deine personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Meine Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ferner berücksichtige ich das Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf meiner Internetseite ist ein SSL-verschlüsseltes Kontaktformular zur elektronischen Kontaktaufnahme mit mir vorhanden. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Angaben dienen der Bearbeitung deiner Anfrage bzw. der Kontaktaufnahme. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es werden nur die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert, welche für den weiteren Geschäftszweck notwendig sind. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Du als Nutzer hast jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an info@lydiaroeblitz

6. Server-Logfiles

Der Provider der Seite erhebt und speichert keine Informationen in sogenannten Server-Logfiles bzw. Zugriffsdateien.

7. Google Analytics

Ich setze auf Grundlage meines berechtigten Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Google verwendet Cookies (siehe vorheriger Punkt).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse) sowie Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf meiner Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um die Nutzung meines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die von mir gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/. Außerdem findest Du auch unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in deiner Browser-Software verhindern. Ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren kannst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Du hier klickst.

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch meiner Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, musst Du das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mehr Informationen erhältst Du hier.

8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Einbindung von YouTube-Videos

Auf meiner Webseite bette ich YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Erst durch das Anklicken des Videos werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge (von YouTube) ausgelöst, auf die LR Fitness keinen Einfluss mehr hat. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Du besuchst. Wenn Du mit deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten Dir persönlich zuzuordnen. Das verhinderst Du, indem Du Du dich vorher aus YouTube-Account ausloggst. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wenn Du das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wirst Du auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, so solltest Du das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com.

 

9. Verwendung von Facebook Remarketing

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“).
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Facebook hat sich nach dem US-EU- Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.